Autoren
Autorin: Professorin Dr. med. dent. Andrea Wichelhaus
Andrea Wichelhaus ist Direktorin der Poliklinik für Kieferorthopädie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie entwickelt neue Methodiken und Behandlungsstrategien für die Kieferorthopädie. Sie forscht, lehrt und leitet das jährliche Wintersymposium in Tirol. Hier im Blog teilt sie ebenfalls ihre Erfahrungen und Erkenntnisse.
Forschungsschwerpunkte
- Entwicklung und Testung von neuen Federsystemen und Bögen in der festsitzenden Behandlung
- Biomechanik des orofazialen Systems: in vivo- und in vitro-Studien der Zahnbeweglichkeit
- Effekte von Kräften und Momenten auf die Zähne
- Biokompatibilitätsuntersuchungen von kieferorthopädischen Materialien
- Röntgenologische Studien über Knochenstrukturen
- Einfluss der Muskulatur auf funktionelle Prozesse
Autorin: Dr. med. dent. Tena Eichenberg
Dr. med. dent. Tena Eichenberg schreibt regelmässig in diesem Blog. Sie ist erfahrene Kieferorthopädin mit eigener Praxis in Neu-Ulm und Co-Autorin des in kürze erscheinenden Buches Kieferorthopädie – Therapie Band I. Weiterhin ist sie Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Autor: Dr. rer. nat. Uwe Baumert, Diplom-Biologe
Dr. Uwe Baumert arbeitet in der kieferorthopädischen Grundlagenforschung und leitet die AG Mechanobiologie und Genetik an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Er teilt in diesem Blog Erfahrungen und kommentiert Neuerungen und Erkenntnisse im Bereich seiner Forschungsschwerpunkte.
Forschungsschwerpunkte
- Genetik und Mechanobiologie der kieferorthopädischen Zahnbewegung
- Knochenremodelling
- Craniofaziale Genetik
- Bioinformatik, insbesondere 3D-Simulationen
- eLearning und neue Lehrmethoden